top of page

Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz (IHK)

Nächste Starttermine:

16.02.2026
07.09.2026
02.11.2026

Alles zum Kurs:

Sie suchen nach einer sinnvollen beruflichen Aufgabe, die Sie dazu befähigt Kinder mit besonderem Förderbedarf im Schulalltag zu unterstützen? 


Dann könnte unsere Weiterbildung zur Schulbegleitung/Inklusionsassistenz genau das Richtige für Sie sein! Unsere umfassende Weiterbildung bereitet Sie optimal auf die Rolle als Schulbegleiterin bzw. Schulbegleiter vor. 


Sie erlernen die notwendigen pädagogischen und sozialen Kompetenzen, um Kinder und Jugendliche im schulischen Umfeld bestmöglich zu unterstützen. 


Der Unterricht findet sowohl online als auch an unseren Standorten in Köln, Euskirchen, Krefeld oder Bergheim statt.

Abschluss

Lehrgangsinterner Abschlusstest mit IHK-Zertifikat (optional)

BRW-Abschlusszertifikat

Finanzierung

Kostenfrei mit Bildungsgutschein nach § 81 SGB III

Dauer

747 Unterrichtseinheiten zzgl. Praktikum.

ca. 5 Monate.

Online-Unterricht von 9:00 bis 14:00 Uhr, ergänzt durch eine angeleitete Lernphase.

Durchführung

95 % des Kurses findet online statt.

Einige Präsenztermine finden vor Ort an
unseren Standorten in Köln, Krefeld, Bergheim oder Euskirchen statt. Der Unterricht wird ergänzt
durch E-Learning und angeleitete Selbstlernphasen.

Voraussetzungen

Interesse an der Arbeit mit Kindern
Ausreichende Deutschkenntnisse

Inhalte:

Modul 1: Kinder verstehen: Entwicklungspsychologie und Meilensteine im Schulalltag

Erhalten Sie Einblicke in die Entwicklungspsychologie von Kindern und Jugendlichen und lernen Sie, typische Entwicklungsmeilensteine im Schulalltag zu erkennen. Verstehen Sie die Bedürfnisse und Herausforderungen der verschiedenen Altersgruppen.


Modul 2: Stärken stärken: Ressourcenorientierung in der Praxis

Erfahren Sie, wie Sie die individuellen Stärken und Ressourcen der Kinder erkennen und fördern können. Dieses Modul vermittelt praxisorientierte Ansätze zur ressourcenorientierten Arbeit und zeigt, wie Sie die Potenziale der Kinder bestmöglich nutzen können.


Modul 3: Kommunikation: Erfolgreiche Zusammenarbeit in der Pädagogik

Lernen Sie effektive Kommunikationsstrategien für die Zusammenarbeit mit Kindern, Kolleg:innen und Eltern kennen. Erlernen Sie Techniken zur Konfliktlösung, Gesprächsführung und zur Förderung einer konstruktiven Kommunikation im pädagogischen Alltag.


Modul 4: Gemeinsam stark: Inklusive Pädagogik praktisch umgesetzt

Entdecken Sie Methoden und Ansätze zur Schaffung einer inklusiven Lernumgebung. Lernen Sie, wie Inklusion im Schulalltag praktisch umgesetzt werden kann und wie Sie alle Schüler bestmöglich unterstützen können.


Modul 5: Recht und Verantwortung: Rechtliche Grundlagen für die Schulbegleitung

Erwerben Sie Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten in der Schulbegleitung. Themen wie Aufsichtspflicht, Haftung und rechtliche Grundlagen werden umfassend behandelt, um Ihre Arbeit als Schulbegleiter:in

rechtssicher zu gestalten.


Modul 6: Individuell Fördern: Förderbedarfe und Störungsbilder

Lernen Sie, wie Sie individuelle Förderbedarfe und verschiedene Störungsbilder bei Schülern erkennen und berücksichtigen können. Erfahren Sie mehr über häufige Entwicklungsstörungen und Förderbedarfe sowie geeignete Unterstützungsmaßnahmen.


Modul 7: Pädagogische Methoden: Praktische Tipps für die Arbeit in der Schulbegleitung

Erhalten Sie praxisorientierte Tipps und Methoden für die tägliche Arbeit als Schulbegleiter:in. Lernen Sie verschiedene pädagogische Ansätze und Techniken kennen, um Ihre Arbeit ziel- und ressourcenorientiert zu gestalten.



Zusätzlich zu den Fachspezifischen Inhalten führen wir eine Einführung in das digitale Lernen, Bewerbungstraining sowie Übungen zur Selbstorganisation, Zeitmanagement und zum eigenständigen Lernen durch ("Lernen lernen").



Praxisphase:


Praktikum

Setzen Sie Ihr theoretisches Wissen in die Praxis um. Während dieser Phase haben Sie die Möglichkeit, an einer Schule, Förderschule oder in ähnlichen Einrichtungen zu arbeiten und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.


Projekt/Facharbeit

Arbeiten Sie an einem eigenen pädagogischen Thema, um Ihr Wissen zu vertiefen und praktisch anzuwenden. Diese Phase ermöglicht es Ihnen, eigenständig ein Thema zu erarbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln.



IHK-Zertifikat:


Vorbereitung

Dieses Modul bietet gezielte Übungen und Unterstützung, um Sie optimal auf den IHK-Zertifikatstest vorzubereiten, sodass wir nichts dem Zufall überlassen!


IHK-Zertifikat

Lehrgangsinterner Abschlusstest vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein IHK-Zertifikat, das Ihre Qualifikation für die pädagogische Arbeit in der Schulbeleitung/Inklusionsassistenz bestätigt.

Zertifiziert & anerkannt.

Dieser Kurs schließt mit einem IHK-Zertifikat ab und ist nach Certqua-Richtlinien zertifiziert. Das BRW ist ein nach AZAV zertifizierter und anerkannter Träger.
Certqua_Logo.png
logo_ihk_edited.jpg
qg_berufliche_bildung_492x298.jpg

Zertifiziert & anerkannt.

Das BRW ist ein autorisiertes Microsoft Office Training Center und nach AZAV zertifizierter und anerkannter Träger.
Certqua_Logo.png
Group-10_edited_edited.png
qg_berufliche_bildung_492x298.jpg

Haben Sie Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Jacqueline Schmidt

Projektleitung

Poller Kirchweg 99

51105 Köln

Telefon:

0221 460231-13

Mail:

Online verfügbar

Online-Beratungsgespräch

30 Min. • Kostenlos

Das sagen unsere Kunden

“Unsere Erfahrung mit der BRW-Qualifizierungsmaßnahme:

Innovativ, zuverlässig, praxisnah, motiviert- sehr gerne wieder!“

Deutsches Rotes Kreuz Euskirchen

crop_original_bp1628518895_Logo_DRK_Euskirchen.jpg
image.png
1-der-paritaetische-v2.jpg
schule-mit-herz-logo.gif
Certqua_Logo.png
IHK Logo
Qualitätsgemeinschaft Berufliche Bildung Köln Logo
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Logo
Microsoft Office Testing Center Logo

Andere Weiterbildung gesucht? Hier geht's zu allen Weiterbildungen.

bottom of page