Häufig gestellte Fragen
Voraussetzung für den Erhalt eines Bildungsgutscheines ist ein individuelles Gespräch bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter. Kontaktieren Sie Ihre regionale Agentur für Arbeit und lassen Sie sich beraten.
Um Arbeitsagenturen bzw. Jobcenter in Ihrer Nähe zu finden, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Gern beraten wir Sie in einem kostenfreien und unverbindlichen Gespräch, in dem wir gemeinsam mit Ihnen ein passendes Bildungsangebot zusammenstellen. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin über unsere Website.
Ja, die Abschlüsse beim BRW sind anerkannt und genießen hohes Ansehen. Das Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft ist ein national bekannter Bildungsträger - wir sind nach AZAV anerkannt und viele unserer Weiterbildungen sind zusätzlich nach den strengen Certqua-Richtlinien zertifiziert. Darüber hinaus schließen einige unserer Weiterbildungen zusätzlich mit einem IHK-Zertifikat ab.
Das kommt ganz auf die Weiterbildung an - wir bieten Weiter- und Ausbildungen mit verschiedenen Abschlüssen an (z.B. Berufsabschlüsse, IHK- oder BRW-Weiterbildungsabschlüsse). Für weitere Informationen schauen Sie bitte in den Informationen der jeweiligen Aus- und Weiterbildungen oder kontaktieren Sie uns!
Die genauen Unterrichtszeiten hängen vom Kurs ab. So finden z.B. unsere berufsbegleitenden OGS-Kurse zwischen 8:00 - 11:00 Uhr statt. Unsere Vollzeit-Kurse gehen meist von 8:00 - 16:00 Uhr. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in den Informationen der jeweiligen Aus- und Weiterbildungen oder kontaktieren Sie uns!
Der Online-Unterricht findet über Microsoft Teams statt. Hier geben unsere Lehrkräfte in Online-Meetings Input. Ergänzt wird der Online-Unterricht durch begleitete Selbstlernphasen und interaktive E-Learning-Einheiten, die den Lernprozess unterstützen und vertiefen.
Der Unterricht findet in den meisten Fällen in deutscher Sprache statt. Ausnahmen sind z.B. Sprachkurse.
Als Kundin oder Kunde der Arbeitsagentur können Sie ab dem 01. Juli 2023 ein Weiterbildungsgeld in Höhe von monatlich 150 Euro erhalten. Dieses kann gezahlt werden, wenn Sie eine Weiterbildung absolvieren, die zu einem Berufsabschluss führt. Dies ist beispielsweise bei unserem Hauswirtschafts-Kurs der Fall. Für das Bestehen einer Zwischenprüfung erhalten Sie 1.500,- € steuerfrei. Infos finden Sie auf der Website der Agentur für Arbeit.