top of page

Recht intensiv Teil 2: Kinder & Datenschutz

Nächste Starttermine:

12.06.2026
20.11.2026

Alles zum Kurs:

Wie schützen wir Kinder wirksam – und rechtssicher?

Diese Fortbildung vermittelt Ihnen Grundlagen zum Kindeswohl, zur rechtlichen Einordnung von Gefährdungen und zum verantwortungsvollen Handeln im Ernstfall.

Sie lernen Formen und Anzeichen von Kindeswohlgefährdung kennen und erfahren, welche Schritte erforderlich sind.

Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Schutzkonzepten, Meldewegen und rechtlichen Anforderungen – verständlich, kompakt und praxisnah.

Abschluss

BRW-Zertifikat

Finanzierung

149 €

Dauer

1 Unterrichtstag von 09:00 - 16:00 Uhr

Durchführung

online

Voraussetzungen

Für die Teilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Inhalte:

Unsere Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen und rechtliche Grundlagen rund um den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, Fach- und Betreuungspersonen in ihrer Verantwortung zu stärken und ihnen Handlungssicherheit im pädagogischen Alltag zu geben.


Themenschwerpunkte:

  • Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln
    Sensibilisierung für Anzeichen von Kindeswohlgefährdung, Einschätzung von Gefährdungslagen sowie Entwicklung angemessener Handlungsstrategien im Team und in Kooperation mit externen Stellen.

  • Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten in der OGS
    Einführung in die Bausteine eines wirksamen institutionellen Schutzkonzepts, von der Risikoanalyse über Präventionsmaßnahmen bis hin zu Beschwerde- und Interventionswegen.

  • Datenschutz in pädagogischen Kontexten
    Vermittlung grundlegender Prinzipien des Datenschutzes im Umgang mit sensiblen Daten von Kindern, Eltern und Mitarbeitenden – praxisnah und rechtssicher.

  • Rechtliche Grundlagen zu Kinderschutz und Kinderrechten
    Überblick über zentrale gesetzliche Regelungen (Grundgesetz, Bundeskinderschutzgesetz, SGB, BGB) und deren Bedeutung für die pädagogische Praxis.


Die Fortbildung richtet sich an:

  • Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte

  • Mitarbeitende in Schule, Kita und Offenem Ganztag (OGS)

  • Fachkräfte der Jugendhilfe und Sozialarbeit

  • Quereinsteiger:innen im pädagogischen Bereich

Zertifiziert & anerkannt.

Dieser Kurs schließt mit einem IHK-Zertifikat ab und ist nach Certqua-Richtlinien zertifiziert. Das BRW ist ein nach AZAV zertifizierter und anerkannter Träger.
2015-05-20_certqua-DIN-9001-DIN-29990-AZAV-300x152_edited.png
logo_ihk_edited.jpg
qg_berufliche_bildung_492x298.jpg

Zertifiziert & anerkannt.

Das BRW ist ein autorisiertes Microsoft Office Training Center und nach AZAV zertifizierter und anerkannter Träger.
2015-05-20_certqua-DIN-9001-DIN-29990-AZAV-300x152_edited.png
Group-10_edited_edited.png
qg_berufliche_bildung_492x298.jpg

Haben Sie Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin

Jacqueline Schmidt

Projektleitung

Poller Kirchweg 99

51105 Köln

Telefon:

0221 460231-13

Mail:

Online verfügbar

Online-Beratungsgespräch

30 Min. • Kostenlos

Schule mit Herz e.V.

"Das BRW überzeugt durch freundliche Kommunikation, hohe Flexibilität und praxisnahe Inhalte. Eine Zusammenarbeit, die sowohl professionell als auch menschlich überzeugt"

DRK Euskirchen e.V.

"Die Inhalte waren praxisnah. Die Teilnehmer*innen haben für den beruflichen Alltag sehr profitiert und können Situationen im OGS-Alltag mit Kindern und im Team innovativ gestalten, sie haben Sicherheiten im Handeln und einen guten fachlichen Austausch erhalten."

Evin Gül

"Diese Weiterbildung beim BRW werde ich jedem, der sich als pädagogische Mitarbeiterin qualifizieren möchte, empfehlen."

Sandra v. R.

"Super Schule, mit super netten Dozenten und Leitung, ich bin sehr dankbar."

Andere Weiterbildung gesucht? Hier geht's zu allen Weiterbildungen.

bottom of page